In alphabetischer Reihenfolge
An unsere Website BesucherInnen!
Aus aktuellem Anlass möchten wir hier auf die schwierige Situation der Künstler (im Besonderen Sänger, Schauspieler und Comedian) und Sportler durch die COVID-19-Pandemie hinweisen. Des Weiteren möchten wir hier auch auf das Aktionsbündnis "Alarmstufe Rot" der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam machen.
Kunst und Sport sind wichtige Bestandteile einer gut funktionierenden Gesellschaft.
Wo immer es geht, bitte helfen Sie mit, diese Bestandteile zu unterstützen und zu fördern.
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||
|
Er ist einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer der deutschen Sportgeschichte. Allein auf nationaler Ebene konnte er 40 Meistertitel auf Strecken von 1500 Meter bis 10.000 Meter und im Crosslauf gewinnen. Seine Bestleistung über 5000 Meter vom 13. August 1997 in Zürich (damals Europarekord) ist nach wie vor die schnellste Zeit eines Läufers nichtafrikanischer Abstammung über diese Strecke.
Im 5000-Meter-Lauf, seiner Spezialstrecke, errang er zwei olympische Medaillen: Bei den Spielen 1988 in Seoul lief er zu Silber, bei den Spielen 1992 in Barcelona gewann er nach einem Spurtfinale, bei dem er die letzten 100 Meter in 11,9 s zurücklegte, die Goldmedaille.
Es folgten ein Sieg bei den Europameisterschaften 1994 über 5000 Meter, ein zweiter Platz bei den Europameisterschaften 1998 über 10.000 Meter und der Sieg beim Weltcup 1998 über 3000 Meter.
Auszeichnungen:
Im Jahr seines Olympiasieges wurde er auch zum Leichtathleten des Jahres (vor Paul Meier und Stephan Freigang) und zum Sportler des Jahres gewählt.
Der Mitinitiator und –organisator des Laufprojektes "Jugend bewegt sich über Grenzen" im deutschen Jugendstrafvollzug und 5000m-Olympiasieger von 1992 Dieter Baumann
wurde am 23.04.2010 in Freiburg mit der Theodor- und Friedericke-Fliedner-Medaille ausgezeichnet. Die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, die selber zahlreiche
Kulturprojekte in sozialen Einrichtungen und auch in Gefängnissen betreibt, ehrte Baumann damit für sein besonderes Engagement für die jungen Gefangenen. Seit 2007 unterstützt Dieter Baumann den
Staffelwettbewerb, an dem sich inzwischen Gefangene aus Jugendstrafanstalten in 14 Bundesländern beteiligen. Die Stärkung eines positiven Selbstbildes und die Verbesserung der
Wiedereingliederungschancen durch sinnvolle Freizeitgestaltung im Laufsport sind für den Olympiasieger von Barcelona wichtige Ziele seines Einsatzes.
Herzlichen Glückwunsch Dieter Baumann.
Marianne Buggenhagen gewann insgesamt neun Goldmedaillen bei fünf Teilnahmen an den Paralympics. Sie hält drei Weltrekorde (im Kugelstoßen, im Diskuswerfen und im Mehrkampf, Stand: 2008)
Sie errang Weltmeister-, Europameister- und über 120 nationale Titel..
Marianne Buggenhagen ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 26. Mai 1953 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Ueckermünde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Speer- und Diskuswurf, Kugelstoßen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Willi Gernemann | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 11. September 2016 |
Marianne Buggenhagen (* 26. Mai 1953 in Ueckermünde) ist eine deutsche Leichtathletin mit einer Sportkarriere im Behindertensport, in der sie unter anderem neun Goldmedaillen bei Paralympischen Sommerspielen gewann. Seit ihrem 23. Lebensjahr sitzt sie im Rollstuhl. Sie ist Sozialarbeiterin in einer Berliner Klinik für Querschnittgelähmte. Ihren Namen tragen zwei Körperbehindertenschulen.
Auszeichnungen:
Deutscher Spitzensportler
Wir gtatulieren ganz herzlich Herrn Dietz zur BRONZEMEDALIE
bei den paralympischen Spielen 2021
im
Sebastian Dietz ![]() |
||||||||||
Nation | ![]() |
|||||||||
Geburtstag | 25. Februar 1985 | |||||||||
Geburtsort | Worms, Deutschland | |||||||||
Größe | 182 cm | |||||||||
Beruf | Administrator | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Diskus (F36) Kugelstoßen (F36) |
|||||||||
Verein | BSG Bad Oeynhausen | |||||||||
Trainer | Alexander Holstein | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
|
||||||||||
letzte Änderung: 14. September 2016 |
Ehrungen und Auszeichnungen
Sebastian Dietz erhielt am 1. November 2016 das Silberne Lorbeerblatt.
Schauspielerin
Berühmte Tochter eines berühmten Schauspielerehepaares:
Heli Finkenzeller und Willi Dohm.
Gaby Dohm wollte ursprünglich Illustratorin von Kinderbüchern werden, studierte dann aber Schauspiel bei Elsa Bongers in Berlin.
Auszeichnungen |
|
Theaterpreis für "Marija" Schauspielerin des Jahres für "Yvonne Prinzessin von Burgund" (Regie Ingmar Bergmann) Goldene Kamera, Bambi und Italienischer Fernsehpreis für "Die Schwarzwaldklinik" |
Laufen mit Handicap
Dreiradsport
Triathlon mit Handicap
Er hat sich 8 mal den Weltmeistertitel geholt,
war 20 mal deutscher Meister,
hat 1 mal eine Silbermedaille
und 2 Goldmedaillen bei den Paralympics in Rio de Janeiro gewonnen
und ist auch jetzt noch auf der Zielgeraden.
Zudem ist er Mutmacher - Dozent - Botschafter für Inklusion
Ehrungen
2011, 2012 und 2017 wurde Hans-Peter Durst zum Dortmunder Sportler des Jahres gewählt.
Im September 2017 übernahm der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Schirmherrschaft über Durst sportlichen Weg zu den Sommer-Paralympics 2020 in Tokio: „Hans-Peter Durst ist ein exzellenter sportlicher Botschafter unserer Stadt.“
Wir gratulieren ganz herzlich Frau Herrmann zur
SILBERMEDALIE
bei den Paralympischen Spielen 2021
im
Speerwuf F34, Frauen
Finale
Paralympische Spiele
2016 | 3. Platz: Speer | 6. Platz: Kugelstoßen
2012 l 5. Platz: Speer l 8. Platz: Kugelstoßen
2008 | 2. Platz: Diskus | 7. Platz: Speer | 10. Platz: Kugelstoßen
Weltmeisterschaften
2015 | 3. Platz Speer | 5. Platz: Kugelstoßen
2013 l 6. Platz: Speerf l 8. Platz: Kugelstoßen
2011 | 5. Platz: Speerf | 8. Platz: Kugelstoßen
Europameisterschaften
2016 | 2. Platz: Speer | 3. Platz: Kugelstoßen
2014 l 3. Platz: Kugelstoßen | 4. Platz: Speer
2012 | 2. Platz: Kugelstoßen | 4. Platz: Speer
Auszeichnungen |
|
|
||
2008 | Silbernes Lorbeerblatt (für besondere sportliche | |||
Leistungen) | ||||
5. Platz bei der Brandenburger Sportlerwahl der | ||||
Frauen | ||||
2009 | Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Lübbenau | |||
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Cottbus | ||||
Stein auf dem Weg des Ruhmes vor dem Rathaus in | ||||
Cottbus | ||||
Sonderpreis des Cottbuser Wochenkuriers | ||||
Cottbuser Sportlerin des Jahres 2009 | ||||
Eliteschülerin des Sports des Jahres 2009
|
Als Inklusions-Aktivist und Gründer der Sozialhelden, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raúl Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt. Das Netz ist sein zweites Zuhause. Dort twittert, bloggt und postet er über die Dinge, die ihn bewegen. Mal humorvoll, mal ernst und mal mit spitzer Zunge. Bekannt geworden ist er vor allem durch die von ihm erfundene Wheelmap, eine weltweite digitale Landkarte barrierefreier Plätze, die von Usern erstellt wird, sowie durch sein “Undercover- Heimexperiment” und den Protest gegen das Bundesteilhabegesetz.
Im April 2013 erhält Raúl Krauthausen für sein soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz und 2018 wird er mit dem Grimme Online Award für „persönliche Leistung“ ausgezeichnet.
Wir gratulieren genz herzlich Frau Majunke
zu
2 GOLDMEDALIEN
bei den Paralympischen Spielen 2021
im
Straßen-Zeitfahren T1-2, Frauen
und
Straßenrennen T1-2, Frauen
(* 21. August 1990 in Cottbus) ist eine deutsche Paracyclerin in der Klasse T2 (Dreirad).
2009
Ehrungen
Am 1. November 2016 verlieh ihr der Bundespräsident das Silberne Lorbeerblatt.
Ehemalige deutsche Leichathletin und derzeitige Trainerin
Weltmeisterin 2009 im Speerwurf
WM Berlin 2009: 1.Platz
Olympische Spiele Peking 2008: 4.Platz
WM Osaka 2007: 3.Platz
EM Göteborg 2006: 1.Platz
WM Helsinki 2005: 3.Platz
Olympische Spiele Athen 2004: 2.Platz
WM Paris 2003: 3. Platz
EM München 2002: 2. Platz
WM Edmonton 2001: 5. Platz
2001, 2003 - 2006, 2009: Deutsche Meisterin
2001: 2. Platz Europacup
2002, 2000, 1998, 1997, 1995 und 1993: DM-Zweite
Olympische Spiele Sydney 2000: 4. Platz
EM Budapest 1998: 6. Platz
Olympische Spiele Atlanta 1996: 9. Platz
2003, 1995: Europacup-Siegerin
WM Göteborg 1995: 11. Platz
WM Stuttgart 1993: 9. Platz
Junioren-EM 1991: 3. Platz
Viele weitere Internationale und Nationale Erfolge.
Auszeichnungen:
Leverkusener Löwe; für die Verbesserung des Ansehen und des Images der Stadt Leverkusen des Jahres 2011
Sportlerin des Jahres 2009
Champion des Jahres 2009
Deutschlands Leichtathletin des Jahres 2009
NRW Sportlerin des Jahres 2009
Sportlerin mit Herz 2009
Rudolf-Harbig Preis des DLV 2008
NRW-Trainerin des Jahres 2008
Ehrenförderpreis Sportstiftung NRW
Verdienstorden des Landes NRW 2008
"Goldenes Band" 2007
BMI-Preis für Toleranz und Fair Play 2006
Deutschlands Leichtatlethin des Jahres 2004
Wir Gratulieren ganz herzlich Herrn Schmidtberger
zu 2 SILBERMEDALIEN
bei den Paralimpyschen Spielen 2021
im
6 Medaillen bei den Paralympics im Tischtennis, weitere
32 Goldmedaillen bei internationalen Turnieren und
18 Goldmedaillen bei nationalen Turnieren.
National:
• 9 9
x Deutscher Meister (2009 bis 2017)
• Deutscher Mannschaftsmeister 2013 und 2014 mit der RSG Koblenz 3. Platz 2015 sowie die Meisterschaft 2016 & 2017 in der 1.
Rollstuhltischtennis-Bundesliga mit Borussia Düsseldorf
•
Deutsche Meisterschaft: 2017 auch mit Borussia Düsseldorf
• Spieler mit der besten Einzelbilanz der 1. Rollstuhl Tischtennis Bundesliga in den Spielzeiten 2 2009/2010 bis
2016/2017
In Interernational
2015:
• Gold
(Einzel), Gold (Team); Lignano, Italien
• Gold
(Einzel), Gold (Team); Lasko, Slowenien
• Gold
(Einzel), Silber (Team); Bayreuth, Deutschland
• Silber
(Einzel), Gold (Team); Vejle, Dänemark
In International
gesamt:
• S Silber (Einzel),
Silber (Team); Paralympics, Rio de Janeiro 2016
• S Silber (Einzel),
Gold (Team); Vejle, Dänemark
• S Silber (Einzel),
Gold (Team); WM in China 2014
• Gold
(Einzel), Gold (Team); EM, Lignano 2013
• Bronze
(Einzel), Silber (Team); Paralympics, London 2012
•B Bronze (Einzel),
Gold (Team); EM, Split 2011
• S Silber (Einzel); WM
in Gwangju 2010
• 1 13x Gold (Einzel)
bei einem Weltranglistenturnier
• 1 10x Gold (Team) bei
einem Weltranglistenturnier
Auszeichnungen:
Thomas Schmidberger wurde 2013 zu Deutschlands Behindertensportler des Jahres ggewählt. Für die Olympiamedaillen erhielt er 2012 und 2016 das Silberne Lorbeerblatt.
Hella von Sinnen
AUSZEICHNUNGEN
Kabarettist, Slam-Poet, Horror- u. Comedy-Schriftsteller
Januar 2018 wurde er Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V.